Männer wollen keine Bindung | Stimmt das?

20. Januar 2020admin

Über die verschiedenen Bedürfnisse von Männer und Frauen wurde ja schon viel vermutet, gesagt und auch geschrieben: Immer wieder gab es das Urteil oder auch das Vorurteil Männer wollen keine Bindung. Wie viel an dieser Behauptung dran ist und welche Formen von Bindungen je nach Geschlecht vorliegen das will dieser Beitrag einmal näher für Sie beleuchten.

Die Evolution ist Schuld

Man kann in jedem Falle schon einmal festhalten, dass das so verschiedene Bindungsverhalten von Männern und Frauen eine sehr biologische Ursache hat. Außerdem hat es noch die Ursache in der Evolution des Menschen. Während Frauen nur begrenzt lange fruchtbar sind und keine unbegrenzten Kapatzitäten haben um Kinder zu erziehen. Sie mussten sich, in grauer Vorzeit, der Aufzucht der Kinder widmen.

Die Männer dagegen brauchten andere Dinge im Leben. Sie hatten die Möglichkeit ihr Erbgut an sehr viele Frauen weiter zu geben. Vielehen waren an der Tagesordnung. Schließlich war es einem Mann möglich schon die nächste Frau zu schwängern, während die erste noch in der Schwangerschaft befindlich war. So konnte man sicher sein, dass sich gutes Erbgut ausgesprochen schnell und gut verbreiten konnte.

Männer wollen keine Bindung
Männer wollen nix festes

Heutige Männer:

Heute haben wir in Partnerschaften natürlich andere Regeln. Die Menschen entdeckten durch die Christiansierung das Konzept von Treue und Zusammenhalt und man befand sich nun nicht mehr in Sippen. Die typische Konstellation war die klassische zweier Beziehung. Doch das genetisch vorgegebene Bedürfnis des Mannes sein Genom weiter zu geben blieb bestehen. Nun fand dies nicht mehr offen statt, sondern nur unterschwellig und verdeckt in Form von Fremdgehen.

Aber was unterscheidet denn die Männer heute von den Männern in der damaligen Zeit:

  • Mehrehe ist heute nicht mehr akzptiert
  • Fremdgehen ist gesellschaftlich geächtet
  • Männer unterliegen heute einem starken Leistungsdruck im Privaten und im Beruf
  • Viele Männer klagen über eine unklare Geschlechterrolle
  • Männer fällt es heute schwer zu definieren was einen Mann ausmacht

Man kann festhalten, dass es heute schwer ist als Mann sich in der von Frauen veränderten Gesellschaft zu behaupten. Immerhin haben diese in den 19 70 er Jahren eine grundlegende Gesellschaftliche Veränderung angestoßen. Die Frauen fordern nun emotionale Nähe ein und wollen aber gleichzeitig starke und dominante Männer an ihrer Seite. All diese Veränderungen in der Gesellschaft beeinflussen natürlich auch die klassische Paarbeziehung und das männliche Bindungsverhalten in der gesamten Tiefe.

Status Abhängig

Je höher der Status eines Mannes, desto eher findet dieser auch potentielle Frauen die sich mit ihm paaren möchten. Schließlich haben Frauen das Bedürfnis nach Sicherheit und Versorgung. Männer wollen keine Bindung eingehen, welche sie an der Verbreitung ihrer Erbanlagen hindert. Je höher der Status eines Mannes ist, desto höher ist auch seine Möglichkeit interessante und spannende Frauen kennen zu lernen.

Man kann also sagen, dass der Mann sich schwerer tut eine Bindung einzugehen.

Prev Post Next Post